Neu!!Das Medizinrad als Schlüssel zum Glück Bd 8 Gutes für Körper, Geist, Herz und Seele:Essen, Trinken, Salben, Gerüche, Tees, Spaziergänge in der Natur, - manchmal sogar die Unverträglichkeiten und Allergien - verraten uns, welche Energien wir zurzeit besonders GUT nützen können und sollen
Bd. 7 Die Quadratur des Kreises(siehe "Bücher")
HEUTE für DICH am Medizinrad
Neu!!Das Medizinrad als Schlüssel zum Glück Bd 8 Gutes für Körper, Geist, Herz und Seele:Essen, Trinken, Salben, Gerüche, Tees, Spaziergänge in der Natur, - manchmal sogar die Unverträglichkeiten und Allergien - verraten uns, welche Energien wir zurzeit besonders GUT nützen können und sollen
Bd. 7 Die Quadratur des Kreises(siehe "Bücher")
HEUTE für DICH am Medizinrad
Mond der ersten Fröste: 24. Oktober bis 21.November
Das Monatsthema der SchlangeDie Schlange zeigt uns, wo wir durch alte Erfahrungen gefühlsmäßig noch so verhaftet sind, dass wir es am liebsten gar nicht spüren wollen. Dabei steckt in uns so viel Lebenskraft, Sinnhaftigkeit und Lebensfreude, wenn wir nur bereit sind, die Fesseln abzustreifen. Dabei dürfen wir uns gerne helfen lassen!
Lernthema der zweiten WocheDer Herbst ist die
Zeit der Abwehr.Gefühle bringen es
auf den Punkt! Tagesimpuls 6. November
Wahrscheinlich bist Du überrascht gewesen, wie sanft und unscheinbar
sich die Kohldistel neben den übrigen Kratzdistelformen präsentiert. Ihr
grünlich gelbes Erscheinungsbild wirkt vergleichsweise vertrauenerweckend und
lässt unsere innere Abwehrhaltung dahinschmelzen.
Die leicht giftige Pflanze findet niedrig dosiert in der
Kräuterheilkunde Anwendung bei Gicht, Rheuma und Zahnschmerzen. Wir lernen von
der Kohldistel, uns zwar gut geschützt, aber doch mit der gebotenen
Zurückhaltung nach außen zu wenden. Es geht auch mit weniger Angriffslust!
So entsteht eine wohltuende Harmonie zwischen Innen und
Außen, wie wir sie beim Malen der liegenden Acht verspürt haben. Lerne, beim
Denken und beim Fühlen immer beide Seiten gelten zu lassen!
Dieser Erkenntnis wollen wir nun bei der Körperübung des
Monats nachspüren. Natürlich bietet sich hierbei ebenfalls die liegende Acht
an. Sie hilft uns, die widersprüchlichen Gefühle zu vertiefen und zu vereinen.
Stell Dich mit leicht gespreizten Beinen hin, Blick nach
vorne! Strecke beide Arme in Brusthöhe nebeneinander nach vorn, sodass sich
beide Daumen leicht berühren Male nun die Liegende Acht in die Luft! Beginne
mit dem Schwung nach rechts oben! In der Mitte, am Überkreuzpunkt, geht der
Schwung weiter nach links oben. Halte den Kopf ruhig, nur Deine Augen folgen
den Bewegungen Deiner beiden Daumen!
Diese Übung solltest Du mehrmals hintereinander ausführen,
mindestens 5 – 10 Mal vor dem Frühstück, und wenn Du magst, dreimal täglich!
Genieße es, Dich einfach zu bewegen und lass das Denken
ruhen!
Viel Spaß dabei!
Tagesimpuls 6. November
Wahrscheinlich bist Du überrascht gewesen, wie sanft und unscheinbar sich die Kohldistel neben den übrigen Kratzdistelformen präsentiert. Ihr grünlich gelbes Erscheinungsbild wirkt vergleichsweise vertrauenerweckend und lässt unsere innere Abwehrhaltung dahinschmelzen.
Die leicht giftige Pflanze findet niedrig dosiert in der
Kräuterheilkunde Anwendung bei Gicht, Rheuma und Zahnschmerzen. Wir lernen von
der Kohldistel, uns zwar gut geschützt, aber doch mit der gebotenen
Zurückhaltung nach außen zu wenden. Es geht auch mit weniger Angriffslust!
So entsteht eine wohltuende Harmonie zwischen Innen und Außen, wie wir sie beim Malen der liegenden Acht verspürt haben. Lerne, beim Denken und beim Fühlen immer beide Seiten gelten zu lassen!
Dieser Erkenntnis wollen wir nun bei der Körperübung des
Monats nachspüren. Natürlich bietet sich hierbei ebenfalls die liegende Acht
an. Sie hilft uns, die widersprüchlichen Gefühle zu vertiefen und zu vereinen.
Stell Dich mit leicht gespreizten Beinen hin, Blick nach
vorne! Strecke beide Arme in Brusthöhe nebeneinander nach vorn, sodass sich
beide Daumen leicht berühren Male nun die Liegende Acht in die Luft! Beginne
mit dem Schwung nach rechts oben! In der Mitte, am Überkreuzpunkt, geht der
Schwung weiter nach links oben. Halte den Kopf ruhig, nur Deine Augen folgen
den Bewegungen Deiner beiden Daumen!
Diese Übung solltest Du mehrmals hintereinander ausführen, mindestens 5 – 10 Mal vor dem Frühstück, und wenn Du magst, dreimal täglich!
Genieße es, Dich einfach zu bewegen und lass das Denken
ruhen!
Viel Spaß dabei!
Unkostenbeitrag 10 € zzgl. Freiwillige Spende